Schauspieler und Dramatiker Sam Shepard ist tot
Los Angeles · Der US-Schauspieler Sam Shepard ist gestorben. Der Dramatiker sei im Alter von 73 Jahren in seinem Haus in Kentucky an den Folgen einer Nervenkrankheit gestorben, berichteten US-Medien unter Berufung auf die Familie.
02.08.2017, 07:21 Uhr
Shepard hatte sich als Charakterdarsteller in Filmen wie "Homo Faber" und als Verfasser von Theaterstücken einen Namen gemacht. Der Bühnenkünstler litt den Angaben zufolge an einer Amyotrophen Lateralsklerose, die zu seinem Tod geführt hat. Diese Erkrankung des motorischen Nervensystem ist auch als Lou-Gehrig-Krankheit bekannt. Seine Familie sei an Shepards Sterbebett gewesen, sagte der Sprecher. "Die Familie bittet in dieser schwierigen Zeit um die Achtung ihrer Privatsphäre", sagte er. Angaben zur geplanten Beisetzung wollte er nicht machen.
Shepards Karriere erstreckte sich über fünf Jahrzehnte. Er verfasste mehr als 50 Bühnenstücke. Auch als Darsteller reüssierte Shepard. Der 1943 im Bundesstaat Illinois als Samuel Shepard Rogers geborene Sohn einer Lehrerin und eines Armeeoffiziers machte schon auf der High School in Kalifornien erste Erfahrungen mit der Schauspielerei und dem Schreiben von Theaterstücken. Er studierte jedoch zunächst ein Jahr lang Landwirtschaft, bevor er sich einem Tournee-Theater anschloss.
"Der Stoff aus dem die Helden sind"
Nach einem Umzug nach New York schrieb er in den 60er Jahren seine ersten professionellen Theaterstücke. Für das Drama "Vergrabenes Kind" erhielt er 1979 einen der begehrten Pulitzer-Preise.
An die US-Westküste zurückgekehrt, wandte sich Shepard seit den 80er Jahren verstärkt dem Film zu. Er schrieb Drehbücher und übernahm Filmrollen. 1984 wurde er in der Kategorie bester Nebendarsteller im Film "Der Stoff aus dem die Helden sind" für einen Oscar nominiert. Im selben Jahr gewann der Wim-Wenders-Film "Paris, Texas", für den Shepard das Drehbuch schrieb, die Goldene Palme beim Filmfestival von Cannes.
Jahre später arbeitete Shepard erneut mit Wenders zusammen: Er schrieb das Drehbuch für dessen Film "Don't Come Knocking" aus dem Jahr 2005 und übernahm auch die Hauptrolle.
"Homo Faber" und "Far North"
Als Hauptdarsteller stand Shepard 1990 unter anderen auch in Volker Schlöndorffs Film "Homo Faber" nach dem Roman von Max Frisch vor der Kamera. Sein Regie-Debüt absolvierte er 1988 mit dem Film "Far North". Zuletzt war er unter anderem in der Netflix-Serie "Bloodline" zu sehen.
Seine 1969 geschlossene erste Ehe mit O-Lan Johnson Dark, aus der ein Sohn hervorging, wurde geschieden. Anschließend war Shepard 30 Jahre lang mit der Schauspielerin Jessica Lange zusammen, mit der er zwei Kinder hatte. 2009 trennte sich das Paar. Shepard war auch mit der Sängerin Patti Smith liiert gewesen.
Hier geht es zur Bilderstrecke: Sam Shepard – Bilder aus seinem Leben
Mehr Düsseldorfer Brillanz geht nicht
Wie die Malerei die Fotografie ausspielt
Galerie herrlicher Zwischentöne
So viel Krimi-Potenzial hat Düsseldorf
Literaturnobelpreis geht an Südkoreanerin Han Kang
Bei Problemen einfach George Clooney und Brad Pitt anrufen
Sigourney Weaver wird 75 Jahre alt
„Joker – Folie à Deux“ floppt in US-Kinos – schlechteste Comic-Verfilmung?
Anne Hathaway lässt Fans jubeln
Was für ein Dilettant!
Ein Film für jeden Tag
Verleger Klaus Wagenbach mit 91 Jahren gestorben
Bauverein und Stiftung helfen Familie in Not
Das sind die besten Schnee-Filme
Swinging Christmas im Haus Eifgen
Polizei verdächtigt Psychiatrie-Patienten
Polizei verdächtigt Psychiatrie-Patienten
Warum diese Serie eine zweite Staffel verdient
Warum Zendaya so einflussreich ist
Heitere Stadtführung durch die Weltliteratur
Kirche und Komödie – eine Gratwanderung
Französische Filmlegende Jeanne Moreau gestorben
10 Gründe, warum Arnold Schwarzenegger ein Held ist
"Sehe ich aus wie jemand, der sich Sorgen macht?"
Der Blinde, der Blonde und Bud
Bonnie und Clyde mit 400 PS
Eskalation auf engstem Raum
Eskalation auf engstem Raum
Daniel Craig soll auch 2019 wieder James Bond sein
Neuer James-Bond-Film kommt 2019 in die Kinos
US-Schauspieler John Heard ist tot
Der Prügelheld und seine Fans
- Netflix
- Wim Wenders
- Texas
- Paris